Aktuelles

20 JAHRE MUSIK IM RÖMERmuseum
Herzlich willkommen zur Konzertsaison 2023 / 24

Foto_Römermuseum_Untertitel

Vier hochkarätig besetzte Konzerte sorgen im 20. Jahr unserer beliebten Konzertreihe für einzigartige Musikerlebnisse.

18. Oktober 2023, 19:00 Uhr
New Classic Duo: Duo de Charme
Julia Smirnova, Konstantin Manaev (Violine,Violincello)

29. November 2023, 19:00 Uhr
Tobias Haunhorst: Mondschein und Mephisto (Klavier)

31. Januar 2023, 19:00 Uhr
Liv Migdal, Mario Härig: Mit ganzer Leidenschaft (Violine, Klavier)

28. Januar 2024, 19:00 Uhr
Tabea Debus, Alon Sariel: Ohrwurm (Blockflöten, Laute, Mandoline)

KONZERTFORMAT
2 x 45 Minuten mit Pause

ORT
LWL-Römermuseum, Ausstellungssaal
Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See

EINTRITT
Einzelkarten zum Preis von 18 € gibt es ab 25.08.2023
online: https://gwk-ticketshop.reservix.de/events
physisch: in allen AD-Ticket- bzw. Reservix-Verkaufsstellen
Tickethotline: 0761 888499 99
Restkarten: an der Abendkasse.

FREIER EINTRITT MIT DEM KULTURPASS FÜR ALLE 18-JÄHRIGEN
Bild1 Alle, die in Deutschland leben und 2023 18 Jahre alt werden, können sich für den KulturPass registrieren. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPasses genutzt werden kann, etwa für die Eintrittskarten zu den „MUSIK IM RÖMERmuseum“-Konzerten.

MEHR ERFAHREN

literatur-rathaus

Literatur im Rathaus

Die Vorlesereihe mit Michael van Ahlen wird ab September mit folgendem Programm fortgesetzt:

Sonntag, 10. September: "Mozart auf der Reise nach Prag" von Eduard Mörike, eine musikalische Lesung

„Im Herbst des Jahres 1787 unternahm Mozart in Begleitung seiner Frau eine Reise nach Prag, um Don Juan daselbst zur Aufführung zu bringen.“ So beginnt eine der schönsten Künstlernovellen des 19. Jahrhunderts, geschrieben von Eduard Mörike (1804-1875).
Michael van Ahlen liest einige Passagen dieser wundersamen und poetischen Geschichte, die einen einzigen Tag im Leben Mozarts beschreibt, aber nichts davon ist wahr...
Den musikalischen Rahmen gestaltet Lioba Pötter, Klarinette mit Musik von W.A. Mozart, F.X. Lefèbre und C. & J. Stamitz.

Sonntag, 01. Oktober: "Bummel durch Deutschland" von Mark Twain

Sonntag, 05. November: "Gnädiger Herr, ich habe Familie" - Friedrich Schillers Bettelbriefe nebst launigen Kommentaren, diese gelesen von Sabine van Ahlen

Sonntag, 03. Dezember: "Der Tannenbaum oder Ein Rezept für Weihnachtsgebäck" - Weihnachtsgeschichten aus der kleinen und großen Weltliteratur.

Die Lesungen beginnen jeweils um 17:00 Uhr.

Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro erhalten Sie im Vorverkauf bei der Stadtagentur Haltern am See, Markt 1, an der Tageskasse (sofern noch vorhanden) oder durch eine verbindliche Reservierung per eMail an hms@kulturstiftung-masthoff.de . Die regulären Öffnungszeiten der Stadtagentur sind montags bis freitags von 10 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr.

MSLF_Part12

Münsterland Festival part 12

Im Jahr 2023 steht das Münsterland Festival unter dem Motto „Von 1000 Seen zu 100 Schlössern“. Haltern am See gehört mit zu den Austragungsorten, ermöglicht durch die KulturStiftung als Förderer. In der Kunsthalle Burkamp trifft am Samstag, den 21. Oktober, ab 20:00 Uhr Tenorsaxophon auf Schlagzeug. Das ist das Erfolgsrezept des aktuellen Duoprojekts der Finnen Tim Lassy und Teppo Mäkynen.
Der Saxophonist, Komponist und Bandleader Timo Lassy gehört zu den größten Jazzstars, die Finnland im neuen Jahrtausend hervorgebracht hat. Der ebenfalls mehrfach ausgezeichnete Teppo Mäkynen überzeugt am Schlagzeug. Im Programmbuch heißt es: „Als Duo gehen die Künstler über den kochenden Soul-Jazz hinaus, hin zu freiem Spiel und klanglichen Experimenten“ - zu erleben in der Kunsthalle Burkamp in Haltern am See.

Tickets
  www.muensterland-festival.de (print@home oder per Post)
  Tourismus-Center Münsterland 0251 949392 (Mo. -Fr. 9:00 - 17:00 Uhr)
  Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals Part 12. An einer der 2500 ADticket-Vorverkaufsstellen kann eine vollständige Liste eingesehen und per Postleitzahl eine Vorverkaufsstelle in der Nähe gefunden werden.

Schloss_5_s_t

Die Konzerte der Sythener Gitarrentage 2024 werden
am 04. und 25. August jeweils um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr stattfinden.

Nähere Informationen unter: www.sythener-gitarrentage.de

Nach oben scrollen